Nächster Termin: 23.06.2022
Dimitri Vedel, Bodensee-Stiftung, Radolfzell, zum Thema "Energiewende und Naturschutz - ein Widerspruch?"
Die Vortragsreihe unter dem Titel: "Klimaneutral 2040: Vom Wissen zum Handeln – bei uns vor Ort!" soll Wege zeigen, wie es gelingen kann, mehr erneuerbare Energien, wie etwa Solarstrom aus Photovoltaik und CO2-neutrale Wärmenetze, zu nutzen, um die so wichtige Energiewende lokal voranzubringen.
Am 07.04.2022 fand an der Elektronikschule die Auftaktveranstaltung statt.
Am 05.05.2022 hielt Professor Peter Adelmann, Leiter des id-eee in Ulm und mehrfacher Firmengründer im PV-Bereich, seinen sehr gut besuchten Vortrag zum Thema "Solar für Alle".
Weiterer Termin der Reihe (jeweils Donnerstags, 19:00 Uhr in der Aula der Elektronikschule)
14.07.2022: Bene Müller, Vorstand der solarkomplex AG, zum Thema "Wärmenetze - wesentlicher Baustein der Energiewende"
Die Vortragsreihe wird vom Ortsverband Tettnang von Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit der Bodensee-Stiftung und der Elektronikschule Tettnang veranstaltet.
- voriger Artikel dieses Abschnitts:Stundenplanänderungen ab 16.05.2022
- Präventionsarbeit: Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum