est-BK-Schülerinnen und -Schüler für knapp neun Tage im Anschluss an die Osterferien 2018. Ihr Ziel: Ein neues Land und neue Leute kennenlernen - internationale Zusammenarbeit erfahren und trainieren!
Sie folgten damit einem Angebot der est, das in diesem Jahr seine "Volljährigkeit" feiern konnte: 18 Jahre Schulpartnerschaft zwischen der est und der ZSE-E in Radomsko, Polen!
Und wie hätte das Vorhaben der jungen Leute besser gelingen können, als Mitschüler der gleichen "Branche" im noch unbekannten Land zu treffen, mit ihnen etwas auf die Beine zu stellen und mit ihnen - auch jenseits der Arbeit - noch Spaß zu haben?
Die vier Mädels und die drei Jungs - aus unterschiedlichen est-Berufskollegs - wussten, dass das klappen kann. Und es hat geklappt!
Im Rahmen der Studienreise wurde in kürzester Zeit ein Projekt zur gemeinschaftlichen Realisierung deutsch-polnischer Video-Dokumentationen umgesetzt.
Die Dokumentationen sollten einer professionellen TV-Produktion möglichst nahe kommen - und ... das taten sie!
Damit das Ganze in einer Zeit klappen konnte, die diesmal (nur ausnahmsweise) knapper bemessen war als in den Jahren zuvor, haben Lehrer und Schüler der beiden beteiligten Schulen noch mehr Vorarbeit geleistet.
Verschiedene Beiträge wurden vorab gedreht und geschnitten, um sie dann im Rahmen einer gemeinschaftlich produzierten "Nachrichtensendung" zusammenführen zu können.
Das Ergebnis wird in wenigen Tagen an dieser Stelle präsentiert.
Die est bedankt sich im Namen ihrer teilnehmenden Schüler wieder einmal bei den so engagierten, polnischen Kollegen der ZSE-E!
Christoph Nimsch
|
|
- voriger Artikel dieses Abschnitts:ZSE-E Schüler zu Gast an der Elektronikschule