Am 9. Juli 2025 fand unsere Abschlussfeier statt.
Dieses Schuljahr haben 307 Schülerinnen und Schüler ihre Prüfungen bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Die Zahl ergibt sich aus den Sommerprüfungen der letzten Monate, den Prüfungen der Berufsschüler, die aufgrund guter Leistungen ihre Prüfung im Herbst vorziehen konnten und den regulär im Herbst geprüften Elektronikern für Geräte und Systeme sowie den Elektronikern für Automatisierungstechnik.
Die Prüfungen fanden in den Schularten der Berufsfachschule (49), der Berufsschule (153), des Berufskollegs (21) und der Fachschule (Technikerschule) (84) statt. Insgesamt erhielten 31 Schüler einen Preis (Notenschnitt bis 1,4) und 101 ein Lob (Schnitt bis 2,0).
Den Preis des Fördervereins der Elektronikschule in Höhe von 300 €, für den besten Schüler in der jeweiligen Schulart, erhielt in der Fachschule für Technik Elias Mayer. Den Preis für die Berufsschule erlangte Franz Caspar Raml. Maximilan Pilzweger erhielt den Preis als bester Schüler des Berufskollegs.
Für das Stipendium der Roland Mehringer Stiftung in Höhe von monatlich 300 € für Absolventen der Elektronikschule, die ein Studium aufnehmen, wurden Manuel Furtmair und Jan Kühl ausgewählt.
Nach den Abschlussreden, Preisverleihungen und Zeugnisausgaben feierten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Angehörigen und den nun ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern bis spät in die Nacht.
Preisträger des Berufskollegs und der Berufsschule
Preisträger der Fachschule
Die besten Schüler aus den drei Schularten erhalten den Preis des Fördervereins der Elektronikschule: Elias Mayer (Fachschule für Technik), Maximilan Pilzweger (Berufskolleg), Caspar Raml (Berufsschule)
Übergabe der Urkunde für das Stipendium der Roland Mehringer Stiftung
Party bei angenehmem Wetter