Die BKI24 kam am 01.07.2025 kurzfristig in den Genuss einer Führung durch das Elektronikmuseum Tettnang. Dafür ein herzliches Dankeschön an unseren Kollegen im Ruhestand Charly Ludewig.
Leider war es in den 90 Minuten nicht möglich alle Exponate zu bestaunen. Doch den Einblick in die Vergangenheit der Elektronik und Informatik sowie die detailreichen Erörterungen von Charly Ludewig begeistern und zeigen, welch große Fortschritte in den letzten 100 Jahren gemacht worden sind. Dies wird von Edisons Phonographen-Walze über das Grammophon und Drahtspeicher zur Diskette deutlich.
Einige Schüler haben eine besondere Erfahrung mit dem Rohstoff gemacht, aus dem die ersten Schallplatten gefertigt wurden. Sie durften den Schellack befühlen und haben hinterher erfahren, dass dieser Rohstoff aus dem südlichen Ende einer nach Norden wandernden Lackschildlaus gewonnen wird. Der hohen Temperatur geschuldet, wurde auf dem Heimweg ein kleiner Umweg über die Eisdiele gemacht. Einen besonderen Dank möchten wir auch dem Förderverein der Elektronikschule Tettnang für die Übernahme der Eintrittskosten aussprechen. Wir können das Elektronikmuseum jedem weiterempfehlen.