Am 5. Dezember 2024 versammelten sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassen, die an diesem Tag Nachmittagunterricht hatten, in der Carl-Gührer-Halle zu einem Vortrag von Erwin Markowsky, der den Schülern Tipps zum sicheren Surfen gab.
Neben Hinweisen zur Passwortsicherheit, Phishing und den Möglichkeiten der KI im Bereich von Deepfakes, sensibilisierte er die Anwesenden zu den Gefahren des WLANs. Mit Hilfe eines Geräts, das die Einwahlversuche der anwesenden Handys registrierte, konnte er die Nutzernamen und IPs einiger Handys mit deren zuletzt genutzten WLANs offenlegen.
Die Möglichkeit von Fake-Nachrichten zeigte er am Handy eines Schülers. Nachdem dieser ihm seine Handynummer und die seiner Schwester mitgeteilt hatte, konnte Markowsky dem Schüler über eine Software eine SMS senden, die echt wirkte, weil sie im Chat unter der Handynummer der Schwester erschien.
Erwin Markowsky ist im Bereich Cyber Security tätig und hielt seinen Vortrag im Rahmen der Bildungsinitiative SpardaSurfSafe, einem Projekt der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg.
- voriger Artikel dieses Abschnitts:Infoabend am Montag, 27. Januar 2025, um 19:00 Uhr
- Dankes-Hock für Renovierung des B-Gebäudes