Am Samstag, dem 24.02.2024, hat die Elektronikschule im ZF-Forum im Zuge des Zukunftstags Technik zwei Workshops für jeweils acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchgeführt. Die Workshops dauerten jeweils ca. drei Stunden und wurden von unseren Kollegen Simon Blust und Thomas Fecker durchgeführt.
Weiterlesen: 3D-Druck beim Zukunftstag Technik in Friedrichshafen
Vor genau 50 Jahren, am 20.2.1974 begann der Lehrgang LG 18 der Elektronikschule Tettnang mit der Ausbildung zum Elektroniktechniker. Ca. 50 junge Männer und eine Dame wollten sich in dieser zukunftsträchtigen Branche in den Fachrichtungen Nachrichtentechnik und Elektronik weiterbilden.
Am 5. Februar 2024 begab sich die Klasse FTA23, bestehend aus 21 Schülern und ihrem Lehrer, Herrn Boneberg, auf eine aufregende Exkursion ins Technorama nach Winterthur. Das Technorama bot den Schülern eine Fülle von interaktiven Experimenten, die perfekt zum Unterricht in Physik und Elektrotechnik passten.
Zu Beginn erhielten wir durch Benjamin Stähle eine theoretische Einführung in die Grundlagen der KI. Er ist stellvertretender Leiter des Institutes für Künstliche Intelligenz an der RWU (Hochschule Ravensburg-Weingarten, University of Applied Sciences).
Danach konnten wir in der Praxis eine OpenSource-KI mit Gesten trainieren, durch die ein kleiner Roboter gesteuert werden sollte. Bei einer Führung durch das autonome mobile Roboter Labor erhielten wir einen Einblick, wie Roboter eingesetzt werden.
Zu Beginn ihres ersten Schuljahres hat die EFS323 ihre Kennenlernaktion in der Hopfengut-Brauerei in Tettnang durchgeführt. Der Ausflug begann mit einer Wanderung von der Elektronikschule entlang des Hopfenpfads bis zur Brauerei. Diese Route ermöglichte unseren angehenden Informatikern nicht nur, frische Luft zu schnappen, sondern gewährte auch den Schülern, die nicht aus der Region stammen, einen Blick in die schöne Umgebung.
Landrat Luca Wilhelm Prayon in der iLernfabrik zur Industrie 4.0
Am Nachmittag des 7. Dezembers 2023 besuchte der neue Landrat des Bodenseekreises, Luca Wilhelm Prayon (CDU), die Elektronikschule.
Nach einer Präsentation zur Ausrichtung der Elektronikschule, den Schularten und der Bedeutung der Schule für die Region kam es zu einem Austausch zu Themen, wie der Schulentwicklung und der anstehenden Sanierung des B-Gebäudes. Anschließend wurde der Landrat vom Schulleitungsteam durch die Schule geführt.
Wie es ist - Aktuell | Wie es wird - Prognose | |
am Campus der Elektronikschule >> Wetterdaten der est-Wetterstation übermittelt an wetterwarte-sued.com
|
für Tettnang >> nach wetter.de |
für Meckenbeuren >> nach MeteoGroup - Wetterstation Meckenbeuren |