Schulleiter Jochen Würstle begrüßt Astronom Michael Geisler
Am 6. Dezember 2022 zeigte der Umweltexperte und Astronom Michael Geisler in einem zweistündigen spannenden Vortrag anhand von Live-Satellitenbildern die Auswirkungen des Klimawandels.
Die Schülergruppe vor dem Bundesratsgebäude
Von Sonntag, dem 20., bis Mittwoch, dem 23. November 2022, waren 41 Berufsschülerinnen und -schüler der IT-Klassen des 3. Lehrjahres in Berlin.
Im 3D-Workshop im ZF-Forum konstruierten die Teilnehmer unter Anleitung unseres Kollegen Simon Blust mit der Software TinkerCad in drei Stunden eine Zeppelinzeichenschablone, bearbeiteten diese im Prusa Slicer und druckten die Schablone auf dem 3D-Drucker aus.
Im Juni 2022 haben einige Schülerinnen und Schüler der Berufskollegklassen unsere Partnerschule ZSE-E in Radomsko besucht. Die Eindrücke von der Schule, vom Roboter-Projekt, dem Besuch in Warschau, dem Paintball-Fight, dem Netzwerktechnik-Projekt und der Abschlussfeier für die polnischen Absolventen gibt es jetzt als Film auf YouTube.
Wie es ist - Aktuell | Wie es wird - Prognose | |
am Campus der Elektronikschule >> Wetterdaten der est-Wetterstation übermittelt an wetterwarte-sued.com
|
für Tettnang >> nach wetter.de |
für Meckenbeuren >> nach MeteoGroup - Wetterstation Meckenbeuren |