Am 2. Juni 2022 haben von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr 13 Schülerinnen und Schüler die Prüfung für das SOLIDWORKS-Zertifikat "Certified SOLIDWORKS Associate in Mechanical Design AKADEMISCHE VERSION" erfolgreich abgelegt.
Weiterlesen: Erste Zertifikate zum "Certified SOLIDWORKS Associate in Mechanical Design" überreicht
Letzter Termin der Reihe: 14.07.2022, 19:00 Uhr, in der Aula der Elektronikschule
Bene Müller, Vorstand der solarkomplex AG, zum Thema "Wärmenetze - wesentlicher Baustein der Energiewende"
Die Vortragsreihe unter dem Titel: "Klimaneutral 2040: Vom Wissen zum Handeln – bei uns vor Ort!" soll Wege zeigen, wie es gelingen kann, mehr erneuerbare Energien, wie etwa Solarstrom aus Photovoltaik und CO2-neutrale Wärmenetze, zu nutzen, um die so wichtige Energiewende lokal voranzubringen.
Im Februar 2022 fand an der Elektronikschule an zwei Terminen ein Präventionsangebot der Polizei statt, das Kriminalhauptkommissar Peter Köstlinger von der Präventionsstelle der Polizei Ravensburg für Frauen ab 16 Jahren durchführte.
Die Präventionsarbeit mit Schülerinnen sensibilisiert im Vorfeld, um eine eventuelle Gefahrensituation erkennen und abwehren zu können – oder erst gar nicht in solch eine Situation zu kommen.
Weiterlesen: Präventionsarbeit: Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum
Am 1. Oktober 2021 konnte die FTA21 einen Ausflug zum Klettern und Grillen in den AbenteuerPark nach Immenstaad unternehmen. Die FTA20 holte ihren geplatzten Ausflug vom letzten Jahr nach.
Ab diesem Schuljahr dürfen unsere Absolventinnen und Absolventen der Fachschule neben der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Technikerin" bzw. "Staatlich geprüfter Techniker" die Bezeichnung "Bachelor Professional in Technik" führen.
Mit der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) zum 01.01.2020 wurden neue zusätzliche Bezeichnungen für die höherqualifizierende Berufsbildung eingeführt. Unter anderem soll damit die Gleichwertigkeit von beruflicher Fortbildung und Studium besser sichtbar gemacht werden.
Entsprechend der KMK-Rahmenvereinbarung über Fachschulen in der Fassung vom 10.09.2020 wurde die zusätzliche Berufsbezeichnung "Bachelor Professional in Technik" erstmalig in die Abschlusszeugnisse der Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Technik in Baden-Württemberg des Schuljahres 2020/21 aufgenommen.
Wie es ist - Aktuell | Wie es wird - Prognose | |
am Campus der Elektronikschule >> Wetterdaten der est-Wetterstation übermittelt an wetterwarte-sued.com
|
für Tettnang >> nach wetter.de |
für Meckenbeuren >> nach MeteoGroup - Wetterstation Meckenbeuren |