Schülerinnen und Schüler der Vollzeitfachschulklassen, die am 19.06.2023 zertifiziert wurden
Auch in diesem Schuljahr hatten die Fachschülerinnen und Fachschüler der Elektronikschule die Möglichkeit, durch eine Zusatzqualifikation das KUKA-Programmieren-1 und das KUKA-Programmieren-2 sowie das LBR IIWA Zertifikat zu erwerben.
Die theoretischen und praktischen Inhalte, die sonst von der KUKA AG im KUKA-College in Augsburg gelehrt werden, wurden den Schülerinnen und Schüler im wöchentlichen Unterricht an den KUKA-Industrierobotern der Elektronikschule vermittelt. Den Abschluss bildete ein Praxistag am KUKA-College in Augsburg, an dem die theoretischen und praktischen Kenntnisse durch die Trainer der KUKA AG erfolgreich überprüft wurden.
Aufgrund der guten Vorbereitung haben alle 91 Teilnehmer bestanden und erhielten das begehrte Zertifikat!
Erfolgreiche Schülerin und Schüler der FTAT21, die am 29.6.23 das SolidWorks Zertifikat erworben haben
Schulleiter Jochen Würstle begrüßt die Teilnehmer
Am 13.06.2023 fand die Sitzung des Berufsbildungsausschusses der IHK Bodensee-Oberschwaben an der Elektronikschule statt.
Vor der Sitzung gaben Kollegen der Elektronikschule den Teilnehmern in drei Kleingruppen eine Führung durch die Bereiche Elektrowerkstatt, 3D-Druck, Robotik und iLernfabrik.
Simon Blust beim 3D-Druck (Foto: Felix Kästle)
Auch bei der 7. Auflage der Langen Nacht der Technik und Innovation (LNTI) in Friedrichshafen war die Elektronikschule wieder beteiligt. Am 12.05.2023 von 17:00 bis 23:00 Uhr erhielten Schülerinnen, Schüler und Studierende an mehreren Standorten einen Einblick in Firmen, Bildungseinrichtungen und Initiativen.
Jochen Würstle (Schulleiter und Geschäftsführer), Dr. Gregor Häberle (ehemals ZF), Martin Stocker (RRPS, 1. Vorsitzender des Fördervereins)
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 8. Mai 2023 wurde Herrn Dr. Häberle als Dank für seine großen Verdienste für den Förderverein der Elektronikschule die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Weiterlesen: Förderverein verleiht Ehrenmitgliedschaft an Herrn Dr. Häberle
Am 5. und am 12. Mai 2023 besuchten 19 Studierende der DHBW Friedrichshafen die Elektronikschule, um dort einen Teil ihrer Vorlesungsreihe Fertigungstechnik zu absolvieren.
Wie es ist - Aktuell | Wie es wird - Prognose | |
am Campus der Elektronikschule >> Wetterdaten der est-Wetterstation übermittelt an wetterwarte-sued.com
|
für Tettnang >> nach wetter.de |
für Meckenbeuren >> nach MeteoGroup - Wetterstation Meckenbeuren |