Zu Beginn ihres ersten Schuljahres hat die EFS323 ihre Kennenlernaktion in der Hopfengut-Brauerei in Tettnang durchgeführt. Der Ausflug begann mit einer Wanderung von der Elektronikschule entlang des Hopfenpfads bis zur Brauerei. Diese Route ermöglichte unseren angehenden Informatikern nicht nur, frische Luft zu schnappen, sondern gewährte auch den Schülern, die nicht aus der Region stammen, einen Blick in die schöne Umgebung.
Am 5. Februar 2024 begab sich die Klasse FTA23, bestehend aus 21 Schülern und ihrem Lehrer, Herrn Boneberg, auf eine aufregende Exkursion ins Technorama nach Winterthur. Das Technorama bot den Schülern eine Fülle von interaktiven Experimenten, die perfekt zum Unterricht in Physik und Elektrotechnik passten.
Landrat Luca Wilhelm Prayon in der iLernfabrik zur Industrie 4.0
Am Nachmittag des 7. Dezembers 2023 besuchte der neue Landrat des Bodenseekreises, Luca Wilhelm Prayon (CDU), die Elektronikschule.
Nach einer Präsentation zur Ausrichtung der Elektronikschule, den Schularten und der Bedeutung der Schule für die Region kam es zu einem Austausch zu Themen, wie der Schulentwicklung und der anstehenden Sanierung des B-Gebäudes. Anschließend wurde der Landrat vom Schulleitungsteam durch die Schule geführt.
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat beschlossen, das JugendticketBW zum 1. Dezember 2023 auf ein vergünstigtes Deutschlandticket (D-Ticket JugendBW) umzustellen.
Junge Erwachsene bis 21 Jahre sowie Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis 27 Jahre aus Baden-Württemberg können mit diesem Ticket deutschlandweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Der Preis von 365 Euro pro Jahr bleibt unverändert.
Schülergruppe nach dem Erhalt der Ausrüstung
Ein sonniger Herbsttag im September: Viel zu schade, um die Schulbank zu drücken. Zeit zum Kennenlernen!
Daher machten sich die Schüler der Eingangsklassen des Berufskollegs (BKI23, BKE23 und BK1T23) in ihrer zweiten Schulwoche, am 21.09.2023, auf den Weg zum Abenteuerpark nach Kressbronn.
Weiterlesen: Klassentag der Eingangsklassen des Berufskollegs
Die FTE23 ist die stolze Gewinnerin des Wanderpokals für die beste Mannschaft des Sporttags
Am Mittwoch, dem 27.09.2023, fand bei bestem Wetter und unter neuem Konzept wieder der Kampf um den est-Pokal statt.
Die FTE23 gewann mit 77 Punkten vor den Klassen BFE123 und FTA23, die sich mit 71 Punkten Gleichstand den 2. Platz teilen. Schulleiter Jochen Würstle überreichte den Siegern im Namen des Fördervereins 50,00 € für die Klassenkasse.
Ab diesem Schuljahr gibt es die Schülerausweise in digitaler Form auf dem Smartphone oder im Scheckkartenformat.
Sie benötigen dazu Ihre E-Mail-Adresse der Elektronikschule und Ihre Schüler-ID (16-stellig), die Sie im Rahmen der Bücherbestellung von Ihrem/Ihrer Klassenlehrer/in erhalten haben.
Die Beantragung erfolgt über diesen Link.
Preisträger der Abschlussprüfung im Sommer 2023 (Notenschnitt bis 1,4)
Am 12. Juli 2023 fand unsere Abschlussfeier statt, an der der Tag mit den Absolventen, Angehörigen, Ausbildern und Lehrern gefeiert wurde.
Infostand im Foyer
Unser Tag der offenen Tür am 1. Juli 2023 wurde gut besucht.
Die Schüler der Fachschule (Techniker) und der Berufskollegs präsentierten ihre Abschlussarbeiten. Die Besucherinnen und Besucher erhielten einen Einblick in die Labors und Werkstätten. 36 Betriebe, deren Auszubildende an der Elektronikschule unterrichtet werden, warben mit eigenen Ständen um Auszubildende.
Schülerinnen und Schüler der Vollzeitfachschulklassen, die am 19.06.2023 zertifiziert wurden
Auch in diesem Schuljahr hatten die Fachschülerinnen und Fachschüler der Elektronikschule die Möglichkeit, durch eine Zusatzqualifikation das KUKA-Programmieren-1 und das KUKA-Programmieren-2 sowie das LBR IIWA Zertifikat zu erwerben.
Die theoretischen und praktischen Inhalte, die sonst von der KUKA AG im KUKA-College in Augsburg gelehrt werden, wurden den Schülerinnen und Schüler im wöchentlichen Unterricht an den KUKA-Industrierobotern der Elektronikschule vermittelt. Den Abschluss bildete ein Praxistag am KUKA-College in Augsburg, an dem die theoretischen und praktischen Kenntnisse durch die Trainer der KUKA AG erfolgreich überprüft wurden.
Aufgrund der guten Vorbereitung haben alle 91 Teilnehmer bestanden und erhielten das begehrte Zertifikat!
Wie es ist - Aktuell | Wie es wird - Prognose | |
am Campus der Elektronikschule >> Wetterdaten der est-Wetterstation übermittelt an wetterwarte-sued.com
|
für Tettnang >> nach wetter.de |
für Meckenbeuren >> nach MeteoGroup - Wetterstation Meckenbeuren |