Vom 12. bis zum 26. Mai 2025 besuchten Schülerinnen und Schüler unserer Berufskollegs ihre polnischen Austauschpartner in Radomsko im Rahmen des Erasmus+ Programms. Bereits im April hatten wir die polnische Gruppe in Tettnang willkommen geheißen – nun folgte der spannende Gegenbesuch.
Im Mittelpunkt stand ein gemeinsames Medienprojekt: Die polnisch-deutschen Teams produzierten ein Musikvideo sowie einen Film über den gesamten Austausch. Von der Ideenentwicklung über Drehbuch und Aufnahmen bis hin zum Videoschnitt übernahmen die Jugendlichen alle Aufgaben selbst. Die fertigen Beiträge wurden am Ende von einer gemischten Jury aus Schüler:innen, Lehrkräften und der Schulleitung der ZSE-E Radomsko bewertet.
Neben der Projektarbeit stand der kulturelle Austausch im Fokus. Die Kommunikation erfolgte auf Englisch – eine Herausforderung, die alle motiviert meisterten. Auch außerhalb des Schulalltags gab es viele gemeinsame Aktivitäten: Ausflüge nach Warschau, Krakau und ins Salzbergwerk Wieliczka, Paintball sowie der Besuch des Museums zum Warschauer Aufstand hinterließen bleibende Eindrücke.
Die polnischen und deutschen Schülerinnen und Schüler beim Besuch Krakaus
Die zwei Wochen in Polen waren geprägt von Teamarbeit, neuen Erfahrungen und grenzüberschreitender Freundschaft. Für viele ist klar: Das war nicht der letzte Besuch in unserem Nachbarland.